
Prozessberatung

Nicht nur Mitarbeitende größerer Organisationen, sondern auch von KMU sehen sich einer stetig ansteigenden Komplexität der Arbeitsprozesse gegenübergestellt. Dieser Trend zieht sich durch alle Hierarchieebenen und wird durch digitale Innovationen weiter befeuert. Während zum Beispiel künstliche Intelligenzen immer leistungsfähiger werden, fühlt sich manch ein*e Entscheider*in zunehmend machtlos.
Was es aus arbeitspsychologischer Sicht braucht, um die eigene Handlungsfähigkeit zu erhalten, ist Komplexitätsreduktion. Auch in der Prozessberatung ist unsere Devise daher: Klartext.
Folgende Leitfragen richten den Beratungsfokus auf das Wesentliche aus:
- Analyse: Wie sind die erfolgskritischen Prozesse aufgebaut?
- Bewertung: Wo gibt es Optimierungspotenzial?
- Gestaltung: Wie und in welchem Ausmaß wird die Optimierung umgesetzt?
- Steuerung: Inwieweit werden die vereinbarten Prozesstandards eingehalten?
- Controlling: Führen die Optimierungen zu den gewünschten Resultaten?
Mit dem nötigen Erfahrungsschatz in Sachen Projektmanagement und Change-Management greifen Ihnen unsere Berater*innen unter die Arme, ohne „das Heft aus der Hand“ zu nehmen. Wie auch in unseren Trainings ist es unser Ziel in der Prozessberatung, die Mitglieder Ihrer Organisation dazu zu befähigen, die vorhandenen Prozesse selbstständig zu analysieren, zu optimieren und das Vorgehen zu evaluieren.
Kund*innen vertrauen uns bei der Beratung unter anderem zu folgenden Schwerpunkten:
- Personalauswahlprozesse professionell gestalten, konform mit DIN 33430 / ISO-Norm
- Agile Prozessgestaltung – mit Augenmaß und Beteiligung auf Mitarbeitendenebene
- Steigerung der psychologischen Sicherheit im Change, konstruktiver Umgang mit Widerständen
- Planung eines interaktiven Wissensmanagement-Zyklus
Das Team der DITTMANN consulting GmbH (Anm.: inzwischen DITTMANN consulting crew GmbH) hat uns bei der Einführung von unternehmensweiten Mitarbeitergesprächen in mehreren Aspekten unterstützt. Neben der grundsätzlichen Prozessberatung, den Führungskräftetrainings zur Vorbereitung der Jahresgespräche und die Information der kompletten Belegschaft hat uns die (Online-) Evaluation der „ersten Runde“ sehr geholfen. Mittels eines kurzes Online-Fragebogens wurden anonym die Rückmeldungen zu den durchgeführten Gesprächen sowohl von Mitarbeitendenseite als auch von den Führungskräften erfasst. Die daraus resultierenden qualitativen und quantitativen Daten lieferten uns wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Ausrichtung unserer Dialogformate.
Christoph D., Personalleitung, Organisation des öffentlichen Diensts